Heizungsförderung in Baden-Württemberg – Jetzt Zuschüsse für klimafreundliche Heizsysteme sichern
Seit dem 1. Januar 2024 gelten in Deutschland strengere Vorgaben für den Heizungstausch. Neue Heizungen müssen schrittweise bis zu 65 % erneuerbare Energien nutzen, um die Energiewende voranzutreiben.
Um den Umstieg finanziell zu erleichtern, stehen attraktive staatliche Förderprogramme bereit – mit Zuschüssen von bis zu 70 % der Kosten. Ob Sanierung, Modernisierung oder kompletter Austausch: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um von den Fördergeldern zu profitieren, Heizkosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
Staatliche Förderung: Bis zu 70 % Zuschuss möglich
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet eine Grundförderung von 30 %, die mit weiteren Boni kombiniert werden kann:
- Grundförderung (30 %) – Für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung
- Effizienzbonus (5 %) – Für Wärmepumpen mit umweltfreundlichen Kältemitteln oder Nutzung von Erd-, Wasser- oder Abwasserwärme
Zusätzliche Boni für selbstnutzende Eigentümer
Wenn Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen und frühzeitig von einer fossilen Heizung auf ein klimafreundliches System umsteigen, können Sie weitere Förderboni beantragen – zum Beispiel:
- Klimageschwindigkeitsbonus (20 %) – Für den Austausch alter Öl-, Gas- oder Kohleheizungen (ab 2029 sinkt der Bonus im Zwei-Jahres-Rhythmus um jeweils 3 %. Es lohnt sich also, frühzeitig zu handeln.)
- Einkommensabhängiger Bonus (30 %) – Für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen unter 40.000 € pro Jahr
Die Boni sind kombinierbar – so sind insgesamt bis zu 70 % Zuschuss möglich!
Nutzen Sie jetzt die Förderung in Baden-Württemberg, sparen Sie Kosten und machen Ihre Heizung zukunftssicher!
Förderfähige Heizsysteme bei Issler
Als Fachbetrieb für moderne Heizungslösungen in in der Region Grenzach-Wyhlen, Lörrach & Basel bieten wir Ihnen alle Technologien, die im Rahmen der Heizungsförderung in BW unterstützt werden:
- Elektrische Wärmepumpe – z. B. Luft- oder Wasser-Wärmepumpe
- Hybridheizung – Kombination aus Erneuerbarer Energie und Gas- oder Ölkessel
- Solarthermieanlagen – zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
- Biomasseheizung – z. B. Pelletheizung
- Gasheizungen – die mindestens zu 65 % mit erneuerbaren Gasen wie Biomethan, biogenem Flüssiggas oder Wasserstoff betrieben werden
Die Entscheidung für eine neue Wärmepumpe war schnell getroffen – aber die Förderanträge haben uns zunächst abgeschreckt. Zum Glück hat uns [buh:bad-heizung-fachbetrieb] nicht nur bei der Technik, sondern auch bei der kompletten Förderabwicklung unterstützt. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Installation lief alles reibungslos. Jetzt heizen wir effizienter und haben durch die Zuschüsse deutlich gespart.— Familie Huber aus Rheinfelden
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Heizungsmodernisierung mit Issler
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Heizsysteme.
Heizungswartung und Kundenservice
Eine moderne Heizungsanlage arbeitet nur dann dauerhaft effizient, wenn sie regelmässig gewartet wird. Unser Kundenservice sorgt dafür, dass Ihre Technik zuverlässig, sicher und energiesparend läuft – Jahr für Jahr.